Die Kulturstiftung Itzehoe möchte in Kooperation mit dem Künstlerbund Steinburg zur Förderung der Kreativität von Kindern und Jugendlichen des Kreises Steinburg einen jährlichen Jugendkunstwettbewerb ins Leben rufen.
Nach der ersten Ausstellung zum Buchprojekt "In Würde gealtert" von Michael Herold im Kreismuseum-Prinzeßhof Itzehoe, folgt nun eine weitere in den Räumen der Sparkassenstiftung (SGVSH).
Um Bauten auf dem Lande im Kreis Steinburg geht es in der neuen Ausstellung der Stiftung im Sparkassenverband Schleswig-Holstein in Kiel.
Michael Herold (Heiligenstedten, Kreis Steinburg) war über einen längeren Zeitraum fotografisch im Raum Steinburg unterwegs. Auf der Suche nach historischen Gebäuden, die er als „substanziellen Teil unseres Heimatempfindens“ sieht.
Etliche Eigentümerschaften dieser Gebäude erlaubten ihm den Zutritt und die SW-Aufnahmen, die in der Regel aber anonymisiert bleiben. Diese vom Verein „Denkmalfonds Schleswig-Holstein“ in Kiel initiierte Ausstellung wurde übernommen von der Kulturstiftung Itzehoe, die sie im Prinzesshofmuseum Itzehoe erstpräsentierte.
Diese Ausstellung wird begleitet von einem umfangreichen Band, der u.a. einen Beitrag von Dr. Wolfgang Rüther enthält.
Er erzählt uns vom Leben und Alltag in diesen Gebäuden. Von ihren Veränderungen und ihren Gebrauchsspuren im Wandel der Zeit. Das Buch ist eine persönliche „Momentaufnahme“ und hält Gebäude fotografisch fest, bevor sich diese Zeitzeugen weiter verändern oder ganz verschwinden.
Ort: Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein, Faluner Weg 6, 24109 Kiel
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8-16 Uhr und Freitag 8-14 Uhr. Eintritt frei!
Die Kulturstiftung Itzehoe hat zum zweiten Mal eine Jury einberufen zur Auslobung des von ihr gestifteten „Günter Kunert Literaturpreis für Lyrik“. In der Jury-Sitzung vom 19. September 2022 wurde der aus Hamburg gebürtigen Schriftstellerin Anja Kampmann für ihren Gedichtband „Der Hund ist immer hungrig“ der mit 10.000 € dotierte Preis zuerkannt.
Kunst und Kultur dürfen nicht nur in den Metropolen stattfinden, befanden 2011 die Gründungsstifter und hoben die Kultur Stiftung Itzehoe aus der Taufe. Das Ziel ist nicht nur, in der Region Projekte aus den Bereichen Kunst und Kultur anzuregen, zu fördern oder selbst zu initiieren, sondern auch dazu beizutragen, dass Kulturwerte erhalten bleiben.
Was ist "Kultur"? Auf jeden Fall vielfältig, so wie unsere Projekte: Die Kultur Stiftung Itzehoe hat Bücher produziert, Konzerte organisiert, Kunst am Bau befördert, Lesungen veranstaltet, Ausstellungen präsentiert oder die plattdeutsche Sprache belebt. Die gesamte Bandbreite unseres kulturellen Engagements finden Sie hier ...